

Amanda Gerber
dipl. Pflegefachfrau HF
Telefon
+41 76 324 00 06
E-Mail-Adresse
Sprachen
Deutsch: sehr gut
Englisch: Kenntnisse
Mitglied
SBK, Curacasa
Über mich
Ich geniesse eine Vielzahl von Aktivitäten in meiner Freizeit, darunter Yoga, Wandern, Biken, Reiten, Snowboarden, Tanzen, Freunde treffen und Kochen. Ich schätze es sehr, Gast zu sein und neue Begegnungen zu erleben. Zuhören, Arbeitsbeziehungen aufnehmen und beenden, der Austausch mit verschiedenen Kulturen und Altersgruppen, sowie das Verstehen von Zielen und Wünschen gehören für mich zum Alltag.
Stabilität und Krise, Vertrauen und Zuverlässigkeit sind wichtige Werte, die ich in meiner Arbeit lebe. Ich begleite Menschen gerne durch ihre Lebensgeschichten, entdecke gemeinsam mit ihnen ihre Ressourcen und setze mich mit ihnen auseinander. Empathie bedeutet für mich, auch schwierige Zeiten gemeinsam auszuhalten. Lachen und Weinen, Förderung und Unterstützung sind Aspekte, die ich in die Arbeitsbeziehung integriere. Für mich ist das Leben farbig und spannend, ebenso wie die Menschen, mit denen ich arbeite. All diese Werte und Stichworte schätze ich sehr und sie prägen meine Zusammenarbeit mit Klienten.

«Stabilität und Krise, Vertrauen und Zuverlässigkeit sind wichtige Werte, die ich in meiner Arbeit lebe.»
Berufserfahrung
2025 - heute
2007 - 2024
2007 - 2010
2000 - 2010
2000 - 2000
1998 - 1999
freischaffende dipl. Pflegefachfrau HF im Verein APP ZO
freischaffende dipl. Pflegefachfrau HF im Verbund der Knowledge & Nursing GmbH
50% Tätigkeit auf der Station für junge Erwachse und Aufbau der Selbstständigkeit
Station für junge Erwachsene und ersthospitalisierte PsychosePatienten (STEP), Clienia Schlössli AG
geschlossenen Aufnahmestation Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
offene Rehabilitationsstation und geschlossene Aufnahmestation Klinik Clienia Schlössli AG
Ausbildungen
2020
2004
1997
Certificate of Advanced Studies (CAS), Ambulante psychiatrische Pflege, Berner Fachhochschule (BFH)
Nachdiplomkurs Milieutherapeutisches Arbeiten in der Kinder – und Jugendpsychiatrie
Diplom Pflegefachfrau Psychiatrie HF
Weiterbildungen
1998 - heute
regelmässige Reanimationskurse
2006
Phyto- und Aromatherapie
2005
NADA
2005
gewaltfreie Kommunikation
2004
Aggressionsmanagement (Basiskurs)
2004
Pflegediagnosen
2002
Berufsbildnerin
2001
Lösungsorientierte Gesprächstechnik
1999
Aggression- und Gewaltanalyse
