top of page
zgch_17531_an_empty_bench_at_the_edge_of_the_forest_with_a_beau_9df743ee-2812-468d-91ec-71
Brigitte 2_edited.jpg

Brigitte Gisler

Pflegefachfrau MAS Mental Health

Telefon

+41 79 777 29 79

E-Mail-Adresse

Sprachen

Deutsch

Englisch

(Französisch)

Mitglied

SBK, Curacasa

Aktivitäten

  • Mitglied in der Expertengruppe des FSSZ (Forum für Suizidprävention und Suizidforschung Zürich)

  • Expertin beim Fachverband Curacasa

Über mich

Ich bin Brigitte Gisler, Mutter von drei mittlerweile erwachsenen Kindern und leidenschaftlich aktiv im Leben. Als Mutter habe ich viele Jahre damit verbracht, eine Balance zwischen Familie, Beruf und meinen eigenen Interessen zu finden. Jetzt, da meine Kinder erwachsen sind, nutze ich die gewonnene Zeit, um meinen eigenen Leidenschaften nachzugehen und mich neuen Herausforderungen zu stellen.

zgch_17531_a_picture_from_behind_of_a_young_woman_and_a_guy_tal_83e8a6ed-6d93-4409-8667-1b

«Recovery zielt nicht auf ein Endprodukt oder ein Resultat. Es bedeutet nicht, dass man „geheilt“, oder einfach stabil ist. Recovery beinhaltet eine Wandlung des Selbst, bei der einerseits die eigenen Grenzen akzeptiert werden und andererseits eine ganze Welt voller neuer Möglichkeiten entdeckt wird. Dies ist das Paradoxe an Recovery:
Beim Akzeptieren dessen, was wir nicht werden tun oder sein können, beginnen wir zu entdecken, wer wir sein können und was wir tun können. Recovery ist eine Art zu leben.» – Patricia Deegan, 1996

Werdegang

2024 - heute

2017 - 2024

2015 - 2017

1995 - 2007

1998 – 1999

1992 - 1995

1991 - 1992

1990 - 1991

Freischaffende dipl. Pflegefachfrau HF im Verein APP ZO

Freischaffende dipl. Pflegefachfrau HF im Verbund der Knowledge & Nursing GmbH

Pflegefachfrau HF, Privatklinik Hohenegg, Meilen

Dipl. Psychiatrieschwester und Nachwache mit Abrufvertrag, Klinik Hohenegg, Meilen
Dipl. Psychiatrieschwester mit besonderen Aufgaben, Klinik Hohenegg, Meilen
Stationsleiterin, Klinik Hohenegg, Meilen

Dipl. Psychiatrieschwester, Psychiatrische Universitätsklinik, Zürich

Hauptnachtwache und Stationsleiterin, Städtisches Krankenheim, Witikon

Wohngruppenbetreuerin, Verein für Sozialpsychiatrie, Zürcher Unterland

Dipl. Psychiatrieschwester, Kant. Psych. Klinik Hard, Embrach

Weiterbildungen

2017​

MAS Mental Health, Berner Fachhochschule

2018

Fachkurs Krisen- und Kurzzeitinterventionen, Berner Fachhochschule

2017 - 2018

CAS Verbesserung der Gesundheit

Berner Fachhochschule

2017

Fachkurs Suizidprävention,

Berner Fachhochschule

2017

Adherence- Therapeutin,

Berner Fachhochschule

2016 - 2017

CAS Ambulante psychiatrische Pflege, Berner Fachhochschule

2007 - 2009

Bachelor-Studium Soziale Arbeit (drei Semester)

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Dübendorf

2001

Erwachsenenbildnerin SVEB 2

Moreno Institut Schweiz, Zürich

1997 - 1999

Diplom Psychodrama Assistant Director Moreno Institut Schweiz, Zürich

1994

Diplom Stationsschwester, Schweizerisches Rotes

Kreuz, Kaderschule Krankenpflege, Winterthur

1987 - 1990

Diplom in psychiatrischer Krankenpflege, Schweizerisches Rotes Kreuz SRK, Kantonale Psychiatrische Klinik Rheinau

Mosaik 4.png
bottom of page